Kaminöfen Sproll bietet Ihnen seit über 40 Jahren
- Kompetente Beratung und Planung (auf Wunsch vor Ort)
- Schornsteinberechnung mit Funktionsnachweis nach EN 13384
- Voranmeldung mit TAF nach § 50 Abs. 1 LBO beim SFM
- Lieferung und Montage mit Schornsteinanschluss
- Einweisung in Technik und Anheizen
- Service und Kundendienst
WIR SIND FÜR SIE DA – JEDERZEIT PER FON oder MAIL
Nachfolgend nun einige typische Begriffe wenn es um ‚…sanfte Wärme mit Holz‘ geht – wir bemühen uns an dieser Stelle objektiv damit umzugehen und nicht wie üblich Werbung für bestimmte Produkte und Überzeugungen in eigener Sache zu machen. Mit Mythen, tolle Schlagwörter und Versprechungen oder Falschinformationen ‚was das heizen mit Holz‘ betrifft, versuchen wir aufzuräumen.
Sie suchen einen Speicherofen, klassisch auch Grundofen genannt…hier liegt die Leistungsfähigkeit nach Wärmeleistung Kilowatt (kw) wesentlich im Verhältnis von Masse und Oberflächen zur pro Stunde aufnehmbaren Holzmenge im Brennraum. Klingt zunächst kompliziert, aber da bei jedem Ofen nach BImSchG die für die Verbrennung aufgegebene Energiemenge in kg zu mehr oder weniger 80% die Leistung definiert, völlig einfach.
Ob Sie sich also für einen Speicherofen, einen wasserführenden Kaminspeicher wie z.B. Kaminofen mit Pufferspeicher -oft auch Ganzhausheizung genannt-, den einfachen Strahlungsofen, eine Kaminanlage oder den klassischen Warmluftofen entscheiden, die Leistung und Brennstoffausnutzung bleibt physikalisch nach EN 13229 oder nachfolgend EN 16510 nahezu gleich.
Der entscheidende Unterschied ist wann und wieviel Energieleistung benötige ich pro Zeiteinheit, wie und wann möchte ich oder muss ich Feuer machen – also ganz einfach gesagt wie und wo lebe und arbeite ich, wann und welche Wärmemenge pro Stunde benötige ich.
…es geht weiter, aber
…diese Seite ist aktuell 2025/2026 im Entstehen, möchte sich nicht als Beweis für Vollständigkeit und Richtigkeit verstehen, sondern hat das Ziel Begriffe und Informationen im Netz zu veröffentlichen, Interessenten und Google auf feuerzeit aufmerksam zu machen und im Vorfeld bestimmte Interessentengruppen über die Einstellung und Meinung des Verfassers (Michael Sproll) aufzuklären.